Antrag: | Ehrenamt stärken – Jugend unterstützen, Gesellschaft gestalten |
---|---|
Antragsteller*in: | Simon Langebrake (BJL) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 25.05.2025, 09:14 |
Ä3 zu A2: Ehrenamt stärken – Jugend unterstützen, Gesellschaft gestalten
Antragstext
Von Zeile 2 bis 4:
Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Gerade für die Kommunen und stärkt ihrenden sozialen Zusammenhaltund lokalen Zusammenhalt ist das Ehrenamt von unschätzbarem Wert. Gerade inIn der Jugendarbeit trägt es zur Persönlichkeitsentwicklung, sozialen Verantwortung und Teilhabe junger Menschen
Von Zeile 16 bis 18 löschen:
Auch für die Kommunen und den sozialen und lokalen Zusammenhalt ist das Ehrenamt von unschätzbarem Wert. Die JDAV sieht Ehrenamt als Grundlage ihrer Arbeit an und möchte seine Relevanz in Zukunft sichern und weiterentwickeln. Jungen
Von Zeile 27 bis 28:
Anrechnungsmöglichkeiten für Studium und Ausbildung - – z. B. als Praxisnachweis oder Schlüsselqualifikation, Anrechnung an die
Von Zeile 39 bis 40:
Bereitstellung einesEinen angemessen Jugendetats, – entsprechend der Bundesjugendordnung, nur so können junge Ehrenamtliche ihr Engagement
Von Zeile 49 bis 50:
Gutes Miteinander von Ehrenamt und Hauptamt. – Transparenz, welche Aufgaben von wem übernommen werden und wie dies honoriert wird.
Von Zeile 2 bis 4:
Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Gerade für die Kommunen und stärkt ihrenden sozialen Zusammenhaltund lokalen Zusammenhalt ist das Ehrenamt von unschätzbarem Wert. Gerade inIn der Jugendarbeit trägt es zur Persönlichkeitsentwicklung, sozialen Verantwortung und Teilhabe junger Menschen
Von Zeile 16 bis 18 löschen:
Auch für die Kommunen und den sozialen und lokalen Zusammenhalt ist das Ehrenamt von unschätzbarem Wert. Die JDAV sieht Ehrenamt als Grundlage ihrer Arbeit an und möchte seine Relevanz in Zukunft sichern und weiterentwickeln. Jungen
Von Zeile 27 bis 28:
Anrechnungsmöglichkeiten für Studium und Ausbildung
-– z. B. als Praxisnachweis oder Schlüsselqualifikation, Anrechnung an die
Von Zeile 39 bis 40:
Bereitstellung einesEinen angemessen Jugendetats,– entsprechend der Bundesjugendordnung, nur so können junge Ehrenamtliche ihr Engagement
Von Zeile 49 bis 50:
Gutes Miteinander von Ehrenamt und Hauptamt
.– Transparenz, welche Aufgaben von wem übernommen werden und wie dies honoriert wird.